Rene S. Spiegelberger, Claus von der Osten Joseph Beuys: Plakate. Posters Verzeichnis der Plakate aus den Sammlungen Claus von der Osten & Rene S. Spiegelberger – Index of Posters from the collections Claus von der Osten & Rene S. Spiegelberger 208 Seiten, 243 s/w-Abbildungen, 45 Farbabbildungen,Gebunden, 24,0 x 30,0 cm € 42,00 [D] /ISBN 978-3-7913-8700-0 Joseph Beuys ist einer …
Beuys Stiftungssammlung in Berlin
Joseph Beuys (1921–1986) gehört zu den prägendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Im Jubiläumsjahr 2021, in dem Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden wäre, wird umfassend an sein vielseitiges Werk erinnert. In diesem Rahmen untersucht die Stiftung St. Matthäus in Berlin in einer, gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter des Hamburger Bahnhofs Prof. Dr. Eugen Blume konzipierten und auf zahlreichen Exponaten der Spiegelberger Stiftung …
Neues Tutorial: Charaktere in der Pop-Art
Es gibt Neues vom Kunstkojoten! Zur aktuellen Unikat gibt es ein neues Online Tutorial, welches sich mit der Kunst Jim Avignons und der Verortung seiner Werke in der Pop-Art auseinandersetzt. Bei Charaktere in der Pop-Art lernt man die wichtigsten Vertreter dieser Kunstströmung und die Besonderheiten ihrer Werke kennen. Viel Freude beim digitalen Lernen!
Virtueller Besuch bei der Galerie König und Live Dialog mit Kunst-Sammlerin Dr. Sohst-Brennenstuhl
Für die Donner&Reuschel Perspektiven Konferenz 2021 sprach Rene S. Spiegelberger mit Galerist Johann König und Künstler Prof. Anselm Reyle über die Regeln und Chancen des Kunstmarktes. Außerdem stand er live im Austausch mit der Kunst-Sammlerin Frau Dr. Sohst-Brennenstuhl. Die vollständige Veranstaltung können Sie sich hier ansehen:
‘Meine Bilder haben sich gut gehalten’
Prof. Karin Kneffel im NZZ Künstlergespräch mit Dr. Anke Brack und Rene S. Spiegelberger
Erste Solo-Show von Unikat-Künstler Martin Spengler in der Galerie Kornfeld
Unter dem Titel „Auto-Splash“ präsentiert die Galerie Kornfeld erstmals in Berlin eine Einzelausstellung mit Skulpturen und Bildreliefs aus Wellpappe von Martin Spengler. Die Motive für seine Werke, zeitgenössische Stadtbilder, Hochhäuser, Fassaden, Türme und gotische Kathedralen, findet Martin Spengler anhand von Bilddateien und Skizzen, die ihm als Vorlage für detailgetreue Vorzeichnungen dienen. Sobald diese „Vorskizze“ fertig ist, so der Künstler, „ist die Arbeit im …
NZZ Künstlergespräch mit Prof. Karin Kneffel und ihren Meisterschülern
Konstanten im Kunstmarkt –Prof. Karin Kneffel mit ihren Meisterschülern Anna Krammig und Felix Rehfeld im NZZ Künstlergespräch – Moderation Dr. Anke Brack & Rene S. Spiegelberger Die Malerin Karin Kneffel gilt als eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Malerinnen Deutschlands. Im Künstlergespräch zusammen mit ihren Meisterschülern Anna Krammig und Felix Rehfeld, die sich ihrerseits als renommierte Künstler etabliert haben, hinterfragen wir …
Live-Zoom-Talk
Live-Talk mit dem Künstler Tizian Baldinger im Gespräch mit Rene S. Spiegelberger und der Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger “Licht an” heißt es in Bezug auf die Arbeiten des HfbK-Absolventen Tizian Baldinger. Neon-Röhren sind das Material seiner knallig-bunten Objekte und Installationen. Der Begriff “Pop” bekommt hier eine ganz neue Bedeutung und ließe sich als Neo(n)-Pop spezifizieren. Der gebürtige Schweizer studierte …
Leihgaben aus der Stiftungssammlung
Wir freuen uns, das wir jüngst gleich vier Arbeiten aus der Stiftungssammlung als Leihgaben für Museumsausstellung zur Verfügung stellen konnten. Katja Aufleger: BANG! ist im Museum Weserburg, Bremen in der Ausstellung “So wie wir sind 2.0” zu sehen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 10.01.2021. Weitere Informationen gibt es hier. Keith Haring: Ufo & Dog ist im …
Christian Awe in Rostock
Farbe in all ihren Facetten und Nuancen – glühend, energetisch, verführerisch – konnten die Teilnehmer des Workshops erleben, den Christian Awe, Künstler der UNIKAT XII, im Rahmen seiner Ausstellung in der Kunsthalle Rostock am 12.09.2020 gab. Der Workshop wurde mit Mitteln der Spiegelberger Stiftung finanziert.