IM ZWEIFEL FÜR DEN ZWEIFEL – neue Arbeiten von Simon Schubert

Grandiose Fantasien aus Licht und Schatten, findet selbst der Kölner Stadtanzeiger – lesen Sie mehr hier:    Unikat-Künstler Simon Schubert ist vor allen durch seine Papierfaltungen bekannt geworden, bei denen die Motive wie Flure oder Treppenhäuser allein durch Licht und Schatten sichtbar werden.Auch seine Grafitarbeiten haben das Licht zum Thema. Die aktuelle Ausstellung zeigt die jüngsten dieser Arbeiten als Kabinett, was …

NEU: Unikat XI – Thorsten Brinkmann

  Ab heute ist die neue Unikat XI von Thorsten Brinkmann „Se King – director’s shot“ erhältlich. Im Studio von Supersense in Wien ist mit dem letzten Polaroid-Farbfilm-Material einer 24×20 Zoll-Kamera eine Unikat-Reihe von 50 Inszenierungen unter dem Titel „Se King – director’s shot“ entstanden. Hier präsentieren wir Ihnen die gesamte Werkreihe. Jedes Werk ist rückseitig nummeriert, gestempelt und vom Künstler handsigniert. Das Format einer Arbeit beträgt 56 cm in der Breite …

THEORIE DES DASEINS – Marc Lüders in der Akademie der freien Künste

MARC LÜDERS. THEORIE DES DASEINS.ARBEITEN VON 1994 BIS 2017 Seit über 23 Jahren verknüpft Unikat-Künstler Marc Lüders  Realität und Fiktion miteinander in seinen Photopicturen und schafft mit seinen feinmalerischen Objekten neue Wahrnehmungen.Ausstellungseröffnung:Montag, 03.04.2017Ausstellungsdauer: 04.04.2017 – 07.05.2017AdfK Akademie der freien Künste HamburgKlosterwall 2320095 Hamburg

SEO ist wieder Biennale-Künstlerin

Wir freuen uns, dass die Unikat-Künstlerin SEO zu den Teilnehmern der diesjährigen 57. Biennale di Venezia gehört. Sie wurde eingeladen, ihre Werke im Länderpavillon von Mauritius zu präsentieren. Die diesjährige Biennale unter der Überschrift VIVA ARTE VIVA wird am 13. Mai eröffnet und dauert bis 26. November 2017. Mehr auf  SEOs Webseite

Martin Spengler Bericht in der SZ

Die Süddeutsche Zeitung interviewt UNIKAT-Künstler Martin Spengler:   Mehr unter: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-kathedralen-aus-pappe-1.3373432

Tobias Hantmann und die Tradition des Zeigens

Tradition des Zeigens – Der Marktplatz von Freudenstadt Von Düsseldorf nach Zagreb und zurück. Auf diesem road-trip durch Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien werden verschiedene Städte und Orte angefahren; hinten im Anhänger mit dabei ein Bild mit Rahmen und Beleuchtung. Nach dessen Montage an der Seite des Autos wird das Transportmittel zum autarken Display im Außenraum. Das Bild besteht aus …

Witten aufgepasst: Marc Lüders zu Gast im Märkischen Museum

“Alternative Facts” – Schon vor der jüngsten Erfindung des medialen Schlagwortes setzt sich Unikat-Künstler MARC LÜDERS in seinen Werken mit der Schaffung neuer Realitäten auseinander. Und befindet sich damit in bester Gesellschaft  von Naoya Hatakeyama, Raphael Hefti,  John Chamberlain, Richard Hamilton, Timo Kahlen, Robert Longo, Isabel Muños, Helena Petersen, Jorma Puranen, Arnulf Rainer, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Bernhard Schultze, Günter Uecker, James Welling, Thomas Wrede …

„Fragmente einer Sammlung“ – Simon Schubert in Neubrandenburg

Als Gegenwartsmuseum begleitet die Kunstsammlung Neubrandenburg in ihrem Sammlungsanliegen vor allem den aktuellen Kunstprozess. Die tragische Geschichte der Städtischen Kunstsammlung Neubrandenburg und ihres Gesamtverlustes 1945 beeindruckte den Kölner Künstler Simon Schubert (*1976) nachhaltig. Die 2006 bei archäologischen Grabungen gefundenen Porzellane und Kleinbronzen, die seit September 2014 in einem eigenen Kabinett zu sehen sind, faszinierten ihn und regten ihn zu eigenen künstlerischen Schöpfungen an. Seine Ausstellung …

Simon Schubert im “Wald”

05.11.2016 – Januar 2017 WALD eine Gruppenausstellung mit Werken von: Cosima Hawemann, Elger Esser, Simon Schubert, Ruth Marten, Christoph Knecht, Izima Kaoru, Gábor Ösz, Rebecca Stevenson, Bernd Halbherr Eröffnung: Fr, 04. Nov, 17h-21h (in Anwesenheit der Künstler) Der Wald als mythologische Stätte der Grenzerfahrung, als Sehnsuchtsort, als lebenserhaltendes System durchdringt seit Jahrtausenden unser Bewusstsein und spiegelt sich in den Künsten …

Editionsmappe mit Papierfaltung von Simon Schubert

Zur Ausstellung im Kunstverein Koelnberg wird eine Editionsmappe in einer Auflage von 12 Exemplaren erscheinen! Eine Mappe enthält insgesamt 6 Blätter mit Arbeiten von Bettina Gruber, Cosima Hawemann, Dorrit Nebe, Inge Schmidt , Jens Thiele und Unikat Künstler Simon Schubert. Die Ausstellung eröffnet am heutigen Freitag, 14. Oktober, 18 – 21 Uhr in der Aachener Straße 66 in Köln.